Der große Schock

Ostdeutsche erzählen von den Folgen der Treuhand-Politik

von Katrin Rohnstock (Hg.) (Hg.)

Der radikale Umbruch durch die Treuhand-Politik bedeutete für viele Ostdeutsche den Verlust von Arbeit, sozialer Sicherheit und Lebensperspektiven. Dieses Buch erzählt, warum die Schockwellen der 1990er Jahre bis heute reichen. Ehemalige Arbeiter und Angestellte berichten hier erstmals nach langem Schweigen davon, wie ihre Betriebe untergingen und Jahrzehnte harter Arbeit wertlos wurden. Es sind Geschichten von Verzweiflung, Ohnmacht und Diffamierungen – aber auch von Zusammenhalt und Engagement. Sie zeigen eindrücklich, warum die Wunden der 1990er oft noch nicht verheilt sind und warum das Misstrauen gegenüber dem politischen System bei vielen bis heute anhält.

Paperback, 240 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, 59 Fotografien
ISBN 978-3-89809-279-1
noch nicht erschienen
1. Auflage, erscheint am 30. September 2025

ca. 22,– €
 Jetzt vorbestellen
Katrin Rohnstock (Hg.)
Bildrechte: Ina Schoenenburg

Katrin Rohnstock (Hg.)

Katrin Rohnstock, geboren 1960 in Jena, ist Literatur- und Sprachwissenschaftlerin sowie Publizistin. Sie gründete und leitet seit 1998 die Firma Rohnstock Biografien, die seit mehr als zehn Jahren Erzählsalons zu den Folgen der Treuhandpolitik veranstaltet und die Erfahrungsgeschichten der Menschen veröffentlicht.


Leseproben, Medien & Downloads

Weitere Titel entdecken

Zweite Karrieren
Zweite Karrieren
Hans-Ulrich Thamer
Die Berliner Mauer
Die Berliner Mauer
Thomas Flemming

Angegebene Preise & Veröffentlichungsdatum unter Vorbehalt