Bach bewegt
Der Komponist im Film
Knut Elstermann begibt sich in diesem Buch auf eine außergewöhnliche Reise zu Johann Sebastian Bach. Als roter Faden dienen ihm die unterschiedlichen Kino- und Fernsehfilme, die sich im Lauf der Jahrzehnte mit dem großen Komponisten beschäftigt haben. Er reist an die Originalschauplätze von Bachs Leben und spricht mit Filmschaffenden und Musik-Enthusiasten über die Herausforderung, sich einem großen Künstler anzunähern, dessen Persönlichkeit ganz im Schatten seiner Werke steht. Elstermanns Buch ist eine Liebeserklärung an Bach, umkreist aber zugleich auf unterhaltsame Weise die grundsätzlichen Fragen nach biografischem Erzählen. Wo verläuft die Grenze zwischen Überhöhung und Banalisierung? Wie kann ein authentisches Porträt entstehen, wenn so vieles doch erfunden sein muss?
Gebunden, 176 Seiten, 14 x 22 cm, 37 Fotografien
ISBN 978-3-89809-262-3
1. Auflage, Februar 2025
Knut Elstermann
Knut Elstermann, geboren 1960, studierte Journalistik in Leipzig und arbeitete als Redakteur bei verschiedenen DDR-Medien. Seit der Wende ist er freier Moderator und Filmjournalist, vor allem für den MDR und den RBB (radioeins). Er verfasste Bücher sowie zahlreiche Features für Fernsehen und Hörfunk, unter anderem über das Kino in Israel und Russland und die DEFA-Geschichte. Knut Elstermann ist Mitglied der Akademie der Darstellenden Künste. Er lebt in Berlin.
Veranstaltungen
19:00 Uhr
Knut Elstermann »Bach bewegt«
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin
10789 Berlin
19:30 Uhr
Knut Elstermann »Bach bewegt«
Zentralbibliothek im Kulturpalast | Veranstaltungsraum 1. OG
01067 Dreden
19:30 Uhr
Knut Elstermann »Bach bewegt«
Veranstaltungsraum unterm Dach
15806 Zossen
Videos
Leseproben, Medien & Downloads
Interview mit Knut Elstermann auf MDR Kultur
"Bach bewegt" Neues Buch zeigt, wie Bach in Filmen dargestellt wird
25. Februar 2025, 03:00 Uhr
"Bach bewegt" heißt ein neues Buch von Filmkritiker Knut Elstermann. Er hat dafür alle Filme untersucht, in denen Bach dargestellt wird. So konnte er sich ein Bild vom Komponisten machen, im Aussehen, als Mensch und als Musiker. Was sich zeigte: Bach war kein auf Inspirationen wartendes Genie sondern ein unermüdlicher Arbeiter – mit genialer Begabung. Zum Buch und seinen Erkenntnissen ist Elstermann im Gespräch mit MDR KULTUR.
Zum Hörbeitrag bitte hier.
Stimmen zum Buch
»Es ist wie in der Musik, verrät Elstermanns Buch, das pünktlich zu Bachs 340. Geburtstag erscheint: Die Wahrheit liegt weniger im Thema als in der Fülle der Variationen.«
Christiane Peitz, Tagesspiegel
»Knut Elstermann nähert sich Johann Sebastian Bach auf ganz persönliche Weise – über bewegte Bilder und bewegende Momente. In seinem Buch „Bach bewegt" spürt er der Wirkung Bachs im Film nach.«
MDR KLASSIK
»Jedenfalls hat Knut Elstermann nun seine zwei Passionen in „Bach bewegt“ zusammengebracht. Eine Reise zu Bach im Film, in seine Musik – und ein umsichtiger Bummel durch einige Orte, in denen er wirkte: Eisenach (erstes Bachmuseum, Stadt mit in Leipzig 1985 abgelehntem Bach aus einem Eichenblock), Arnstadt (Arbeitsstätte mit schönem Bach-Denkmal), Leipzig (authentische Haußmann-Porträts, Grab).«
LVZ
»Knut Elstermann ist dem Leser da ein guter wie gut aufgelegter Cicerone durch den meist wohlklingenden Lustgarten der Bach-Filmwelt.«
Frank Piontek, Der Opernfreund