1848

Revolution in Berlin

von Rüdiger Hachtmann

Berlin war neben Paris und Wien ein Hauptschauplatz der europäischen Revolution von 1848. Rüdiger Hachtmann schildert die dramatischen Ereignisse des Revolutionsjahres und ordnet sie in die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge ein. In den Blick geraten dabei auch die Rolle der zahlreichen Klubs und Berufsverbände, die politischen Einstellungen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen, das Verhalten der staatlichen Institutionen sowie die Rolle der Frauen, der Kirchen und der jüdischen Bevölkerung. Eingebettet in den Kontext der Ereignisse im übrigen Deutschland und Europa entsteht so weit mehr als eine Berliner Lokalgeschichte der Revolution.

Gebunden, 240 Seiten, 14 x 22 cm, 37 s/w-Abbildungen
ISBN 978-3-8148-0261-9
1. Auflage

Print 26,– € / E-Book 19,99 €
 Buch bestellen
Rüdiger Hachtmann

Rüdiger Hachtmann

Rüdiger Hachtmann, Jahrgang 1953, ist Senior Fellow am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und
außerplanmäßiger Professor an der TU Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Wirtschafts-, Sozial- und Demokratiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. 1997 erschien seine viel beachtete Habilitationsschrift »Berlin 1848. Eine Politik- und Gesellschaftsgeschichte der Revolution«.


Leseproben, Medien & Downloads


Pressestimmen

»In seiner Darstellung verbindet Hachtmann zwei Ebenen: So liefert er erstens eine packend geschriebene Darstellung der revolutionären Ereignisse in Berlin, zweitens stellt seine Arbeit eine umfassende Kultur- und vor allem Sozialgeschichte Berlins im Vormärz und während der Revolution dar.«
IFB, Februar 2023

Weitere Titel entdecken

Tegel
Tegel
Meinhard Schröder
Berlin Unwrapped
Berlin Unwrapped
Penny Croucher
Dahlem
Dahlem
Christian Simon