Mittwoch, 05. November 2025

»Nenn es nicht Lüge, sag Geheimnis«

Lesung mit Pete Heuer

Max Linger Stiftung
Beatrice-Zweig-Str. 2
13056 Berlin

www.max-lingner-stiftung.de/programm-mlh/aktuell

Uhrzeit: 19:00 Uhr

NENN ES NICHT LÜGE, SAG GEHEIMNIS
Der kommunistische Schriftsteller Albert Hotopp (1886-1942) – Leben und Tod im Sowjetexil

Wladislaw Hedeler im Gespräch mit Pete Heuer 

Mit seinem Roman "Fischkutter H.F. 13" wurde Albert Hotopp in der Weimarer Republik schlagartig populär. Ein Roman über einen Menschen, der mit seinem Handeln und Schreiben für eine gerechtere Welt kämpfte, aber letztlich an den Widersprüchen einer unmenschlichen Zeit scheiterte. Nur Wenige wussten, dass der Autor zugleich Reichskassierer und Chef des geheimen Kurierdienstes der KPD war. Die Nazis verbrannten seine Bücher und trieben ihn ins Exil nach Moskau, wo er später dem stalinistischen Terror zum Opfer fiel. Sein Urenkel, Pete Heuer, hat die Ergebnisse seiner Recherchen in einem eigenen Roman verarbeitet. In der Veranstaltung sprechen beide über dieses dunkle Kapitel der deutschen Arbeiterbewegung und der mit ihr eng verbundenen KPD-Geschichte.

Das Video der Veranstaltung kann hier kostenlos angesehen werden: https://youtube.com/live/ufohXE499vc?feature=share


Pete Heuer

Pete Heuer, geboren 1967 in Ost-Berlin, ist studierter Förster und war unter anderem Potsdamer Stadtpräsident und Revisionschef im Brandenburger Landwirtschaftsministerium. Daneben ist er in der Politikberatung, als Redenschreiber und Ghost-Writer tätig. In der verbleibenden Zeit geht er in Archiven spannenden Details der Zeitgeschichte auf den Grund. Er lebt in Potsdam.

Pete Heuer
Bildrechte: Hendrik Hartung