Veranstaltungen
Mittwoch, 04. Juni 2025
»Berlin 1945. Trümmer und Neubeginn«
mit Traudl Kupfer
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim
Schloßstraße 55
14059 Berlin
Lesung/Gespräch/Film
Mi, 04.06.2025, 18 Uhr
Filmprogramm Schaufenster des Westens -
Als der Krieg zu Ende ging
Als der Krieg zu Ende ging, lag ein Großteil Berlins in Trümmern. Historische Dokumentaraufnahmen aus der Filmsammlung des Landesarchivs Berlin zeigen die umfangreichen Aufräumarbeiten sowie die organisatorischen und praktischen Herausforderungen bei der Wiederherstellung des städtischen Lebens in Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie werden ergänzt durch Interviews mit Frauen, die an der Beseitigung der Kriegsschäden beteiligt waren. Die persönlichen Berichte aus dem Film „Als der Krieg zu Ende ging“ ermöglichen einen Einblick in die Lebensrealität und die Arbeitsbedingungen jener „Trümmerfrauen“, die nicht nur die körperlich harte Arbeit übernahmen, sondern auch Verantwortung für die Familie trugen. Wie sah ihr Alltag aus, welche Motivation hatten sie und welche Erfahrungen haben sie gemacht?
Anschließend folgt ein Gespräch mit Traudl Kupfer, Autorin des Buches Berlin 1945 - Trümmer und Neubeginn und der Kuratorin Christine Kisorsy.
Teilnahme kostenfrei. Anmeldung bitte unter 030-90 29 24 106 oder an museum[at]charlottenburg-wilmersdorf.de. Bei freien Plätzen ist auch eine spontane Teilnahme möglich.
Traudl Kupfer
Traudl Kupfer arbeitete nach einem Germanistik- und Anglistik-Studium an der Universität Erlangen-Nürnberg zunächst als Journalistin. Ihre Liebe zum Theater führte sie in den Kunst- und Kulturbereich. Dort war sie in den 1990er-Jahren als Produktionsleiterin in Frankfurt/Main und Berlin tätig. Seit Anfang der 2000er-Jahre ist sie als freie Lektorin und Autorin tätig.

Bildrechte: Privat