Veranstaltungsrückblick
Mittwoch, 30. Juni 2021
Walter Scheel – Unerhörte Reden
Buchvorstellung und Diskussion
Digital
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter freiheit.org/teilnahmebedingungen
Anmeldung unter shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/oi7ns
oder über service@freiheit.org
+49 30 22 01 26 34 (Mo-Fr von 08-18 Uhr)
Der ehemalige Bundespräsident Walter Scheel (1919-2016) gehörte zu den erfolgreichsten Politikern der Bonner Republik. Trotzdem ist erDer ehemalige Bundespräsident Walter Scheel (1919-2016) gehörte zu den erfolgreichsten Politikern der Bonner Republik. Trotzdem ist ervielen nur als rheinische Frohnatur und für seine Darbietung des Volksliedes »Hoch auf dem gelben Wagen« in Erinnerung. Vollkommen inVergessenheit geraten sind dagegen die Reden dieses herausragenden Rhetorikers. Das von der FNF geförderte Buch „Walter Scheel –Unerhörte Reden“ zeichnet sein politisches Wirken anhand ausgewählter Ansprachen als Bundesminister, Bundespräsident undParteipolitiker nach.Doch was können uns Scheels Reden nach mehr als vier Jahrzehnten heute noch sagen? Wie historisch sind sie oder vermitteln siemöglicherweise „zeitlose“ bzw. zeitübergreifende Einsichten? Wie werden die Botschaften formuliert und Inhalte vermittelt? Wie fällt derVergleich mit der Rhetorik heutiger Politikerinnen und Politiker aus? Welche Rolle spielen politische Reden aktuell angesichts der medialenVielfalt überhaupt noch?
Zum Autor:
Dr. Knut Bergmann leitet das Berliner Büro und dieleitet das Berliner Büro und dieKommunikationsabteilung des Instituts derdeutschen Wirtschaft (IW), nachdem erzuvor u.a. als Redenschreiber desBundestagspräsidenten und alsGrundsatzreferent im Bundespräsidialamtgearbeitet hat. Daneben lehrt erPolitikwissenschaft an der Universität Bonn.
Außerdem mit dabei sind Ulrich Lechte MdB und Prof. Dr. Ewald Grothe
Knut Bergmann
Knut Bergmann, geboren 1972, Dr. phil., studierte Politische Wissenschaften, Psychologie und Öffentliches Recht. Anschließend war er u. a. Grundsatzreferent im Bundespräsidialamt und Reden schreiber des Bundestagspräsidenten; seit 2012 arbeitet er für das Institut der deutschen Wirtschaft. Daneben lehrt er Politikwissen schaften an der Universität Bonn. Auch in seinem letzten Buch »Mit Wein Staat machen – Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland« spielt Walter Scheel eine herausgehobene Rolle.
Bildrechte: IW Medien