Veranstaltungsrückblick
Mittwoch, 18. März 2020
ABGESAGT Buchpremiere: Die Architektur der Fünfzigerjahre
Lesung mit Detlef Bluhm
Hansabibliothek
Altonaer Str. 15
10557 Berlin
Die Veranstaltung muss leider auf unbestimmte Zeit verschoben werden
»Es ist hoch an der Zeit, dass wir die Bauten der Fünfzigerjahre, oder zumindest einen Gutteil von ihnen, als Meisterwerke erkennen.« (Dieter Bartetzko | 2012) Beginnen wir doch endlich damit!
Buchpremiere zu Detlef Bluhms neuem Buch: »Die Architektur der Fünfzigerjahre. Ein fotografischer Streifzug durch Berlin«
Eintritt frei!
Zum Buch:
In den Fünfzigerjahren sollte in Berlin aus den Trümmern des Weltkriegs die modernste Stadt der Welt entstehen. Von der zeitlosen Modernität der damals in Ost und West gebauten Architektur zeugen heute noch Meisterwerke wie das Telefunken-Hochhaus, der Zoopalast und das Kino International, das Haus der Kulturen der Welt und das Corbusier-Haus, das Café Moskau, das Hansaviertel, die Kunsthochschule Weißensee und viele mehr.
In brillanten und großformatigen Fotografien präsentiert Detlef Bluhm die Highlights der Nachkriegsmoderne von ihrer schönsten Seite – inklusive einiger zum Teil öffentlich nicht zugänglicher Innenräume.

Die Architektur der Fünfzigerjahre / The Architecture of the 1950s
Ein fotografischer Streifzug durch Berlin / A photographic journey across Berlin
Detlef Bluhm
Detlef Bluhm (1954 - 2023) studierte Religionspädagogik und Theologie, landete beruflich aber im Buch- und Verlagswesen. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher in verschiedenen Verlagen, darunter Romane und kulturgeschichtliche Sachbücher, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Als Fotograf porträtierte er zuletzt das Dorf Sandberg, die Stadt Gersfeld in der Rhôn, Ljubljana und »Berlin bei Nacht«. Seine historischen Fotos von Buchhandlungen der Wendezeit sowie seine Nachtfotografien wurden mehrfach ausgestellt.

Bildrechte: Johanna Hahn