Veranstaltungsrückblick
Sonntag, 08. März 2020
Fontanes Frauen
Lesung und Gespräch mit Robert Rauh, Carmen-Maja Antoni und Meike Holtsch
Schloss Branitz
Robinienweg 5
03042 Cottbus
Vor 200 Jahren wurde Theodor Fontane in Neuruppin geboren. Bis heute sind dessen "Wanderungen" für Brandenburg identitätsstiftend. Berühmt wurde Fontane auch für seine Romane, in denen er von Frauen erzählt, deren Lebenswege jenseits der gesellschaftlich vorgegebenen Bahnen verliefen.
Anlässlich des internationalen Frauentages stellen die Schauspielerin Carmen-Maja Antoni und der Autor Robert Rauh fünf reale Frauen vor, die Fontane als literarische Vorbilder dienten. Die Porträts zeigen, dass das wahre Leben die Dichtung oft an Irrungen und Wirrungen übertrifft.
Im Anschluss wollen wir mit Carmen-Maja Antoni, Robert Rauh und Studienrätin Meike Holtsch, Mitglied im Kreistag Spree-Neiße, Stadtverordnete in Spremberg und Mitglied im Vorstand der Liberalen Frauen Brandenburg, über die Rolle(n) der Frau im Jahr 2020 diskutieren. Wie steht es um Gleichberechtigung und Emanzipation? Warum sind noch immer Frauen in den Chefetagen von Wirtschaft und Politik, aber auch Kultureinrichtungen unterrepräsentiert? Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Fragen!
Kostenlos anmelden unter: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/B65GU
Robert Rauh
Robert Rauh, geboren 1967 in Berlin, ist Historiker, Lehrer und Seminarleiter. 2013 wurde er für sein pädagogisches Engagement mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet.
Besuchen Sie die Website des Autors: www.robert-rauh.de

Bildrechte: Silvia von Eigen