Veranstaltungsrückblick
Mittwoch, 11. September 2019
Vom Schloss zum Museum
Brandenburgische Adelshäuser zu Fontanes Zeiten: Diskussion mit Robert Rauh
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall
Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Podiumsdiskussion
Mit Prof. Dr. Bernhard von Barsewisch, Robert Rauh, Sabine Thiedig
Moderation: Dr. Sibylle Badstübner-Gröger
Welche Entwicklung haben Adelshäuser und Kunstsammlungen der Mark erfahren, die Fontane beschrieben hat? Wie sehen aktuelle Nutzungskonzepte aus, und wie entstanden sie? Wo gab und gibt es heute noch Schwierigkeiten im Umgang mit diesem kulturellen Erbe?
Dr. Sibylle Badstübner-Gröger ist Kunsthistorikerin und ehrenamtliche Vorsitzende des Freundeskreises Schlösser und Gärten der Mark.
Prof. Dr. Bernhard von Barsewisch ist Initiator und Vorsitzender des Fördervereins Schloss-Museum Wolfshagen e. V.
Robert Rauh ist Historiker und Mit-Autor der Bücher Fontanes fünf Schlösser, Fontanes Frauen sowie der Seite www.fontanes-schlösser.de.
Sabine Thiedig ist Verwalterin des Herrenhauses Schloss Kleßen im Havelland.
Zu unserem Autor:
Robert Rauh, geboren 1967 in Berlin, ist Historiker und Lehrer. Er arbeitet als Herausgeber von Lehrbüchern und ist Träger des Deutschen Lehrerpreises. Seit 2011 moderiert Rauh im Berliner Schloss Schönhausen eine Veranstaltungsreihe mit Prominenten aus Kultur und Politik. Zuletzt erschien von ihm im be.bra verlag (gemeinsam mit Erik Lorenz) »Fontanes Fünf Schlösser« und »Fontanes Frauen«.
Besuchen Sie die Website des Autors: http://fontanes-wanderungen.de/
Robert Rauh
Robert Rauh, geboren 1967 in Berlin, ist Historiker, Lehrer und Seminarleiter. 2013 wurde er für sein pädagogisches Engagement mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet.
Besuchen Sie die Website des Autors: www.robert-rauh.de

Bildrechte: Silvia von Eigen