Veranstaltungen
Dienstag, 21. September 2021
Fontanes Kriegsgefangenschaft
Lesung mit Robert Rauh
Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek
Frankfurter Allee 149
10365 Berlin
https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/auf-einen-blick/buergerservice/bildung/artikel.297999.php
Karten: VVK vor Ort, telefonisch unter (030) 5556719 oder per E-Mail an egon-erwin-kisch@t-online.de.
Über das Buch:
Es war Fontanes gefährlichste Reise. Der Schriftsteller und Journalist wurde im Herbst 1870 bei seiner Recherche über den Deutsch-Französischen Krieg als preußischer Spion verhaftet und musste fürchten, von einem Kriegsgericht zum Tode verurteilt zu werden. Dass er letztlich freikam, verdankte er dem diplomatischen Ränkespiel, in das auch Bismarck verwickelt war.
Gabriele Radecke und Robert Rauh erzählen den spektakulären Fall aus zwei Perspektiven: Fontanes dramatische Odyssee durch Frankreichs Festungen und die verzweifelten Rettungsbemühungen seiner Freunde in Berlin. Dabei nehmen sie den Leser nicht nur mit zu den Originalschauplätzen, sondern decken anhand unbekannter Notizen, Briefe und Dokumente auf, was Fontane in seinem autobiografischen Buch »Kriegsgefangen« verschweigt.
»Die Fontane-Experten Gabriele Radecke und Robert Rauh schöpfen aus dem Vollen. Und erwecken in ihren Büchern Fontane zu neuem Leben.«
Der Tagesspiegel
Über den Autor:
Robert Rauh, geboren 1967 in Berlin, ist Historiker, Lehrer und Seminarleiter. 2013 wurde er für sein pädagogisches Engagement mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet.
Besuchen Sie die Website des Autors: www.robert-rauh.de
Robert Rauh
Robert Rauh, geboren 1967 in Berlin, ist Historiker, Lehrer und Seminarleiter. 2013 wurde er für sein pädagogisches Engagement mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet.
Besuchen Sie die Website des Autors: www.robert-rauh.de

Bildrechte: Silvia von Eigen