Veranstaltungen
Freitag, 13. August 2021
»›Die Mauer war doch richtig!‹«
Buchpremiere mit Robert Rauh
Schloss Schönhausen
Tschaikowskistraße 1
13156 Berlin
In Kooperation mit dem Buchlokal Pankow.
Anmeldung unter post@buchlokal.de erforderlich.
Tickets:
10 Euro / ermäßigt 8 Euro
Zum Buch:
Dieses Buch stellt die gängige Auffassung infrage, der Mauerbau sei in der DDR auf breite Ablehnung gestoßen. Unser Geschichtsbild ist durch die Bilder von spontanen Demonstrationen an der Sektorengrenze und von spektakulären Fluchtversuchen geprägt. Tatsächlich kam es aber am 13. August 1961 nur an wenigen Grenzübergängen zu größeren Ansammlungen und in den folgenden Wochen nur zu vereinzelten Protesten und Streiks. Die Mehrheit blieb passiv.
Auf der Basis interner Polizei-, SED- und Staatssicherheitsberichte sowie Zeitzeug*inneninterviews und einer aktuellen Umfrage geht Robert Rauh der Frage nach, warum die DDR-Bürger*innen den Mauerbau widerstandslos hinnahmen – und damit letztlich die deutsche Teilung billigten.
Zum Autor:
Robert Rauh, geboren 1967 in Berlin, ist Historiker, Lehrer und Seminarleiter. 2013 wurde er für sein pädagogisches Engagement mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet.
Robert Rauh
Robert Rauh, geboren 1967 in Berlin, ist Historiker, Lehrer und Seminarleiter. 2013 wurde er für sein pädagogisches Engagement mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet.
Besuchen Sie die Website des Autors: www.robert-rauh.de

Bildrechte: Silvia von Eigen