Veranstaltungen
Donnerstag, 29. August 2019
Von Berlin nach New York - Ein Leben in zwei Welten
Buchpremiere und Empfang mit Karl von der Heyden
Jüdisches Museum, W. M. Blumenthal Akademie
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
10969 Berlin
Moderation: Knut Elstermann
Der Eintritt ist frei. Um Online-Anmeldung unter diesem Link wird gebeten.
ACHTUNG: Die Veranstaltung ist ausgebucht! Restkarten sind ab 18:45 Uhr an der Abendkasse erhältlich.
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere saß Karl von der Heyden in den Vorständen und Aufsichtsräten amerikanischer Unternehmen wie Heinz, PepsiCo und Dreamworks Animation. Seine Wurzeln aber liegen in Berlin, wo er 1936 geboren wurde.
In »Von Berlin nach New York« beschreibt er seine Erlebnisse als Kind und Jugendlicher im kriegszerstörten Deutschland und seinen Weg in die USA, wo er 1957 ein Studium an der Duke University aufnahm. Es ist die bewegende Geschichte eines Mannes, der sich erst aus der Distanz heraus mit den Verstrickungen der eigenen Familie in den Nationalsozialismus auseinandersetzen kann und der sich zugleich mit Mut und Entdeckerfreude auf das Leben in einer neuen Welt einlässt.
»Ein Buch über deutsche und amerikanische Geschichte im Zwanzigsten Jahrhundert, ein lehrreicher und erhellender Lebensbericht über ein Dasein in zwei transatlantisch getrennten Welten.« - Daniel Kehlmann
Karl M. von der Heyden
Karl M. von der Heyden, geboren 1936 in Berlin, ging 1957 in die USA, um ein Studium an der Duke University in North Carolina zu absolvieren. Später nahm er die amerikanische Staatsbürgerschaft an und arbeitete als leitender Manager und Aufsichtsrat in verschiedenen US-Unternehmen, unter anderem bei PepsiCo, der H. J. Heinz Company und Dreamworks Animation. 1998 war er Mitbegründer der American Academy in Berlin. Karl M. von der Heyden lebt mit seiner Frau in New York.