Veranstaltungen
Dienstag, 05. März 2019
Gewerkschaftsarbeit im Vereinigungsprozess
Buchvorstellung und Diskussion
IG BCE-Landesbezirk Nordost
Inselstraße 6
10176 Berlin
Programm:
13.30 Uhr Begrüßung und Einleitung: Detlev Brunner, Vorsitzender der Johannes-Sassenbach-Gesellschaft
13.45 Uhr „Gewerkschaftsarbeit im Vereinigungsprozess – Die Industriegewerkschaft Chemie-Papier-Keramik in der Transformationszeit 1990–1994“: Eric Weiß, Autor des gleichnamigen Buches
14.00 Uhr „Von der Vergangenheit zur Gegenwart – Welche Lehren aus der Transformationszeit für Heuteund Morgen zu ziehen wären“, Oliver Heinrich, Landesbezirksleiter Nordost der IG BCE
14.15 Uhr Einsichten und Aussichten – ein Plenumsgespräch mit Oliver Heinrich, Eric Weiß,Detlev Brunner, Moderation: Rudi Heim
15.00 Uhr Schlusswort
Die Rolle der Gewerkschaften im Prozess der deutschen Einheit und der Transformationsphase ab 1990 ist von der zeithistorischen Forschung bislang stark vernachlässigt worden. Die IG Chemie-Papier-Keramik stand angesichts der großen Bedeutung der Chemieindustrie im Osten Deutschlands vor besonderen Aufgaben. Es galt industrielle Kernbereiche zu erhalten und den Arbeitsplatzabbau einzugrenzen.
Die Publikation beschreibt erstmals den gewerkschaftlichen Vereinigungsprozess im Bereich der IG Chemie, deren Aktivitäten in der Tarifpolitik sowie ihr Verhältnis zur Treuhandanstalt. Die Studie wird ergänzt durch ein Interview mit Hermann Rappe, dem Vorsitzenden der IG Chemie-Papier-Keramik seit 1982 und der gesamtdeutschen Chemiegewerkschaft bis 1995.

Gewerkschaftsarbeit im Vereinigungsprozess
Die Industriegewerkschaft Chemie-Papier-Keramik in der Transformationszeit 1990–1994
Eric Weiß
Eric Weiß, geboren 1994 in Bad Langensalza, hat in Leipzig Geschichte studiert und sein Studium 2017 mit dem Staatsexamen abgeschlossen. 2016 und 2017 arbeitete er als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für deutsche und europäische Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts. Seit 2019 unterrichtet er als Lehrer in Berlin.